Kontakt aufnehmen

Futter- und Lebensmittelvermahlung

Die Weltbevölkerung hat mittlerweile die 8-Milliarden-Grenze fast erreicht und sie wird noch weiter anwachsen. Es wird eine immer größere Herausforderung, alle Menschen und auch Tiere mit nahrhaften Produkten zu versorgen. Sowohl im Bereich der Nahrungs- und Genussmittel als auch bei der Herstellung von Tierfutter werden zahlreiche Produkte vermahlen.

Bei der Herstellung von Kakaopulver kommen Prallsichtermühlen (ICM) zum Einsatz. Hier arbeitet NEUMAN & ESSER exklusiv Partner Royal Duyvis Wiener zusammen. Auf Pressen hergestellter Kakaopresskuchen wird darauf zu stabilisiertem, kristallisiertem und frei fließendem Pulver mit einer Feinheit von 99,5% < 75 µm vermahlen. Das ICM-Mahlsystem kann fettarme (10-12%) und fettreiche Kuchen (22-24%) verarbeiten. Ein schneller Reinigungsvorgang zum Produktwechsel ist dank des 180°-Öffnungsmechanismus der Mühle einfach umsetzbar.Auch bei Zucker und Zuckeraustauschstoffen müssen viele Produkte wie Streuzucker, Puderzucker oder Kristallzucker vermahlen werden, wenn der Zucker im Endprodukt aufgelöst werden muss oder als Süßungsmittel verwendet wird.

In der Futtermittelvermahlung sind zahlreiche ICM-Systeme unter anderem in der Verarbeitung von Fischfutter, Tierfutter und pflanzlichen Proteinen im Einsatz. Zur Vermahlung von Fischfutter besteht eine exklusive Partnerschaft mit der Firma Tietjen Verfahrenstechnik. Rund 25 % der Ernten verbleiben ungenutzt auf dem Boden oder werden in einigen Fällen als natürlicher Dünger verwendet. Leguminosen wie Erbsen und Bohnen in verschiedenen Variationen können jedoch auch als Proteinquelle für moderne vegane Lebensmittel verwendet werden. Der Proteingehalt kann erhöht werden, wenn das Ausgangsmaterial gemahlen und anschließend klassifiziert wird. Zu möglichen Futtermitteln zählen Faba-Bohnen, gelbe und grüne Erbsen sowie Kichererbsen.

Bei der Vermahlung von Futter- und Lebensmitteln müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:

  • Niedriger Energieverbrauch
  • Partikelgröße von 20 - 200 µm (d97)
  • Gute Zugänglichkeit für Wartung und Reinigung
  • Druckstoßfestigkeit
  • ATEX-Konformität

Vermahlung mit der ICM und ICX von NEUMAN & ESSER

Um den Wert eines Produktes zu steigern, bietet NEUMAN & ESSER Process Technology die Prallsichtermühle (ICM) und die Prallsichtermühle eXtra (ICX) an. Diese Systeme liefern überlegene Mahl- und Sichtergebnisse und sind optimal an wechselnde Anforderungen angepasst. So haben sich diese Mahlsysteme bereits vielfach im wachsenden Futter- und Lebensmittelmarkt bewährt. Die ICX senkt die Herstellungskosten für Produkte mit Feinheiten im Bereich von d97=20 - 200 µm erheblich. Gleichzeitig ermöglichen beide Mahlsysteme hohe Durchsatzleistungen bei hoher Energieeffizienz.

Der 180°-Öffnungsmechanismus des ICX-Systems bietet einen perfekten Zugang und ermöglicht so die einfache Reinigung und Wartung. Das gesamte System ist zum Schutz des Bedieners und der Umwelt druckstoßfest und ATEX-konform. Die verschiedenen Größen der Systeme bieten dem Anwender vom Labor- bis zum vollen Produktionsmaßstab alle Möglichkeiten.

Feinstsichtung mit dem GRC von NEUMAN & ESSER

Auch der Leitringssichter (GRC) der NEUMAN & ESSER Process Technology erhöht die Qualität von Produkten deutlich. Er liefert überlegene Sichtergebnisse und ist optimal an wechselnde Anforderungen angepasst. Der GRC liefert hohe Ausbeuten bei niedrigem Energiebedarf und steigert die Wertschöpfung so erheblich. Gleichzeitig ermöglicht der GRC hohe Durchsatzraten. Auch der Leitringsichter ermöglicht und eine einfache Reinigung und Wartung. Druckstoßfestigkeit und ATEX-Konformität schützen Bediener und Umwelt. Das GRC-System ist ebenfalls in verschiedenen Größen zur Anwendung sowohl im Labor- als auch im Produktionsmaßstab erhältlich.

Kontakt