Anwendungen
Kohlenwasserstoffharze und -klebstoffe werden aus Rohstoffen auf Erdölbasis hergestellt. Die Rohstoffe werden in verschiedenen Verfahrensschritten behandelt. Das Endprodukt, ein aushärtendes Harz, kommt in den verschiedensten Anwendungen zum Kleben und als Bindemittel für Glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) zum Einsatz. Für einige Reaktionen im Herstellungsprozess der Harze wird Wasserstoff in reiner Qualität eingesetzt. Dafür eignen sich in erster Linie Membranverdichter, wie die der NEUMAN & ESSER Premiummarke HOFER.
Medium: Wasserstoff (H2) |
Enddrücke: 200 – 220 bar |
Installierte Leistung: 110 – 200 kW |
Modell: MKZ 800-5/500-25 |