ICM Training: Ein Konzept für hochgesteckte Lernziele
Seit über drei Jahrzehnten sind NEUMAN & ESSER Mahl- und Sichtsysteme und die Pulverlackanwendung der ICM-Prallsichtermühle eine echte Erfolgsgeschichte. Die in dieser Zeit gewachsenen Kundenbeziehungen haben dazu beigetragen, das Produkt ideal auf die speziellen Anforderungen im Markt auszurichten. So waren es auch NEA Kunden, die immer wieder den Wunsch nach spezifischen Trainingseinheiten an NEA herangetragen haben, um zum einen die Effizienz der Anlagen im Betrieb zu verbessern und zum anderen die Qualifikation der Maschinenbetreiber zu erhöhen.
Die in Übach-Palenberg vorhandene Infrastruktur mit Seminarräumen und Technikum bietet dabei eine hervorragende Grundlage, um ein attraktives Schulungsprogramm mit theoretischen und praktischen Einheiten zu entwickeln.
Kurz nach Bekanntgabe des Schulungstermins war das Seminar mit elf Teilnehmern aus fünf deutschsprachigen Unternehmen ausgebucht. Zu ihnen zählten Vertreter namhafter Produzenten wie Brillux, CWS, Freilacke, Tiger und Wörwag.
In Summe wurden den Teilnehmern an beiden Schulungstagen 14 Vorträge zu verschiedensten Themen der Mahlanlage sowie vier praktische Einheiten geboten. Neben den rein verfahrenstechnischen Beiträgen zur Prallsichtermühle und dem effizienten Einsatz des Zyklonsichters wurden auch Inhalte zu Wartung und Instandhaltung vertieft.
Bei den beiden Mahlversuchsreihen konnte die zuvor erarbeitete Theorie praktisch umgesetzt werden. Eine Versuchsreihe wurde in der Konfiguration mit einem Zyklonabscheider, die andere mit einem Zyklonsichter durchgeführt. Die Teilnehmer sollten dabei beide Versuche, unter Vorgabe von definierten Mahlversuchszielen, vorbereiten, durchführen und auswerten.
Alle Kursteilnehmer haben den Kurs erfolgreich absolviert und wurden am Ende des Programms von den Seminarleitern Marc Giersemehl, Leiter Technik, und Christian Begass, Vertrieb, beglückwünscht und ihr Lernerfolg mit einem Zertifikat besiegelt.