Nachhaltigkeit gehörte schon immer zu den Kernelementen der NEUMAN & ESSER Kultur. Nur so ist es uns gelungen, als Familienunternehmen seit mehr als 190 Jahren erfolgreich zu sein. Und auch zukünftig wollen wir langfristigen wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie für unser Familienunternehmen geben wir diesem Kernelement unserer NEA Kultur eine neue Struktur. Wir berücksichtigen sowohl die ökologische und soziale als auch die ökonomische Dimension der Nachhaltigkeit, um diese ausgewogen in alltägliche Geschäftsabläufe zu integrieren und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.
Umwelt und natürliche Ressourcen stehen bei der Erhaltung unseres Planeten im Fokus. Der sorgfältige Umgang mit begrenzten Ressourcen ist eine generationenübergreifende Aufgabe, die wir sehr ernst nehmen. Weltweit respektieren und befolgen unsere Mitarbeiter die geltenden Gesetze und Vorschriften. Ziel der NEA GROUP ist es zudem, Ressourcen zu schonen, bewusst mit Wasser, Energie und endlichen Rohstoffen umzugehen und im Sinne der Kreislaufwirtschaft Lösungen zu entwickeln, um langfristig nicht mehr Ressourcen zu verbrauchen als nachwachsen oder sich regenerieren können. Zudem sollen die Treibhausgasemissionen kontinuierlich reduziert werden, um die Erderwärmung durch den anthropogenen Klimawandel auf ein Minimum zu reduzieren.
Wir wollen ein gesundes und langfristig profitables Familienunternehmen an die nächste Generation übergeben und somit langfristig Arbeitsplätze an unseren Standorten weltweit sichern. Um als nachhaltiges Unternehmen existieren zu können, muss die NEA GROUP Gewinne erzielen, die es beispielsweise ermöglichen, in moderne Geschäftsmodelle und Technologien sowie neue Mitarbeiter investieren zu können. Die ökonomischen Unternehmensziele der NEA GROUP stehen darüber hinaus im Einklang mit ökologischen und sozialen Aspekten wie fairem Handel, hoher Lebensqualität oder Umweltschutz.
Die Achtung der Menschenwürde sowie die freie Entfaltung der Persönlichkeit sind unantastbar. Soziale Nachhaltigkeit beinhaltet einen fairen Umgang miteinander – innerhalb des Unternehmens, aber auch mit unseren Partnern, Lieferanten und Dienstleistern. Wesentliche Bestandteile der sozialen Nachhaltigkeit sind außerdem faire Bezahlung, die Umsetzung von Arbeitnehmerinteressen sowie die Möglichkeit zur Ausbildung, Fortbildung und der freien beruflichen Entfaltung. Die NEA GROUP handelt stets auch im gesellschaftlichen Interesse sowie gemeinwohlorientiert.
»Unser Ziel ist es, dem Kunden hochwertige und umfassende Lösungen anzubieten, langfristig profitabel zu sein und den Fortbestand unseres Familienunternehmens auch für zukünftige Generationen zu sichern und dabei ökologisch nachhaltig zu agieren.«
Stefanie und Alexander Peters, Geschäftsführende Gesellschafter der NEA GROUP
Die Verankerung von Nachhaltigkeit als Unternehmenswert ist der Grundstein für die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Mission „Kundenorientierte Lösungen für ein nachhaltiges Familienunternehmen“ erinnert uns täglich daran, eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gestalten und zugleich als Lösungsanbieter den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Mit dem Aufbau eines umfassenden Nachhaltigkeitsmanagements haben wir begonnen unsere Anstrengungen – Produkte, Prozesse und Standorte nachhaltiger zu gestalten – intensiviert und gebündelt. Unserem Nachhaltigkeitsverständnis zufolge entwickeln wir Ambitionen nach dem 3P-Konzept in drei strategischen Bereichen – Planet, Profit und People.
Unsere Maßnahmen der ökologischen Nachhaltigkeit zielen auf eine ressourcenschonende und CO2-neutrale Zukunft und damit auf keine negativen Umweltauswirkungen unserer Geschäftsprozesse ab – „NEA TO ZERO“. Wir setzen den Fokus auf den Klimaschutz, den Schutz natürlicher Ressourcen und der Umwelt sowie dem Vorantreiben einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
Wir erreichen langfristige Profitabilität als oberstes Ziel der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, indem wir Werte für unser Kunden, die Umwelt und die Gesellschaft schaffen – „NEA TO VALUE“. Diese dreidimensionale Wertschöpfung verfolgen wir über Maßnahmen der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit, wie auch über die in der NEA GROUP bewährten ökonomischen Aspekte Innovationen, (Produkt-)Qualität, Zuverlässigkeit und Transparenz.
das Miteinander von Menschen, geprägt durch Wertschätzung, Offenheit und Ehrlichkeit, bildet den Schwerpunkt der sozialen Nachhaltigkeitsaktivitäten bei NEUMAN & ESSER – „NEA TOGETHER“. Mit den vier Zielbereichen Arbeitssicherheit & Gesundheitsförderung, Aus- & Weiterbildung, Verantwortung in der Lieferkette und gesellschaftliches Engagement streben wir eine sozial nachhaltige Entwicklung innerhalb der NEA GROUP und darüber hinaus an.
Unser breit aufgestelltes Produkt- und Dienstleistungsportfolio trägt weltweit zu positiven Entwicklungen in den Bereichen „Erneuerbare Energien und grüne Gase“ sowie „Kreislaufwirtschaft“ bei. Mit unseren fünf Divisions bündeln wir gezielt Kompetenzen, um unserer Mission „Kundenorientierte Lösungen für ein nachhaltiges Familienunternehmen“ gerecht zu werden.
Über die COMPRESSOR SOLUTIONS Division erfolgt die Entwicklung und Produktion von Kompressoren sowie die Integration zu kompletten Anlagen mit dem Blick auf den gesamten Produktlebenszyklus. Die robuste, innovative und zuverlässige Technologie, die außerordentliche Energieeffizienz und Langlebigkeit unseres Produktportfolios sowie die digital unterstützten Wartungs- und Servicedienstleistungen ermöglichen einen nachhaltigen Einsatz der Kompressorenanlagen in einer Vielzahl von Anwendungen und Einsatzgebieten. Gemeinsam mit unseren Kunden treiben wir innovative und nachhaltige Anwendungen auch über Kompressoren hinaus voran, z. B.
Mit der Division PROCESS SOLUTIONS bietet die NEA GROUP Gesamtlösungen und Expertenwissen im Bereich der mechanischen Verfahrenstechnik an. Mahl- und Sichtsysteme, kombiniert mit fundiertem Prozess Knowhow, bilden die Basis für ein nachhaltiges Produktportfolio auf höchstem Leistungs- und Qualitätsniveau. Aspekte wie hoher Wirkungsgrad, Innovation, Langlebigkeit und Energieeffizeinz finden sich in allen Einsatzgebieten wieder. Dieser Nachhaltigkeitsansatz spiegelt sich, dank hohem Fokus auf Forschung & Entwicklung, in erfolgreichen Anwendungen wider, wie z.B.:
Die Division SEALING SOLUTIONS umfasst die Entwicklung und Produktion von Dichtkonzepten für Kolbenkompressoren und rotierende Systeme sowie von Halbzeugen auf Basis von Hochleistungskunststoffen. Über patentierte Konstruktionen, individuelle Lösungen und maßgeschneiderte Materialien führt der Einsatz des umfassenden Produktportfolios in zahlreichen Anwendungen zu einer verlängerten Lebensdauer (Erhöhung von Standzeiten) sowie einer Reduktion von Emissionen, Leckagen, Reibung und Verschleiß.
Die Herausforderungen der digitalen Transformation meistern wir über die Division DIGITAL SOLUTIONS und schaffen damit die Verbindung zwischen klassischer Ingenieurskunst und digitaler Zukunft. Unsere Lösungen für die digitale Transformation sind Förderer der Nachhaltigkeit.
Die Energiewende erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Integrated Solutions Provider und Kunden. Die Division ENERGY SOLUTIONS entwickelt und plant Lösungen für die gesamte Prozesskette und berät bei der Umsetzung von anspruchsvollen H2 und Green Gas Projekten. Damit ist es das klare Ziel, Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Energie- oder Industriesysteme über die intelligente, sichere und effiziente Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff zu unterstützen.