Auf Initiative des Landrates des Kreises Heinsberg und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg kamen Anfang 2021 erstmalig wichtige Stakeholder der Wasserstoff-, Energie-, Bau-, und Mobilitätswirtschaft aus dem Kreis Heinsberg zu einem Ideenaustausch zusammen.
Schnell formierte sich im Nachgang ein Arbeitskreis und ein Unternehmenskonsortium für die Entwicklung eines gemeinsamen Projektes unter Federführung der NEA GREEN GmbH & Co. KG.
Ergebnis ist die Idee eines vollumfänglichen Wasserstoff-Systems im industriellen Maßstab im Kreis Heinsberg, das Vorzeigecharakter besitzt.
,,H2HS - Entwicklung und Umsetzung eines vollumfänglichen Wasserstoff-Versorgungssystems am Standort Industriepark Heinsberg-Oberbruch und für die gesamte Region"
Ziel ist die Entwicklung und Umsetzung eines vollumfänglichen Wasserstoff-Systems, das im industriellen Maßstab zeigt, wie die zukünftige nachhaltige Wasserstoffwirtschaft funktioniert. Dies bedeutet: Strominput aus Erneuerbaren Energiequellen, Erzeugung von Wasserstoff mittels eines auf den lokalen Bedarf abgestimmten Elektrolyseurs sowie hierauf angepasste Verdichtung, Speicherung und Verwendung des Wasserstoffs vor Ort und in der näheren Umgebung.