DIGITALS
Steigender Wettbewerbsdruck und die zunehmende Digitalisierung stellt viele Anlagenbetreiber vor große Herausforderungen. Sie müssen optimale Entscheidungen bei hoher Komplexität mit immer schnellerem Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen und verknüpfte Prozesse treffen.
Zudem stehen höhere Anforderungen an die Verfügbarkeit kritischer Maschinenanlagen im diametralen Gegensatz zu abnehmenden Kapazitäten, diese zu überwachen und instand zu halten. Die Folge: Die Betreiber sehen sich ungeplanten Maschinenausfällen gegenüber, die zu signifikanten Kosten und damit letztendlich entgangenem Ertrag führen. In diesem Spannungsfeld sind erweiterte Ansätze zum Serviceangebot von OEMs elementar.
Hier liegt der Ansatzpunkt der NEA X. Die Digitalisierungsexperten gestalten mit ihren intelligenten Lösungen den technologischen Wandel der NEUMAN & ESSER GROUP und ihrer Kunden. Von der Anforderungsanalyse, über die Implementierung bis zur Unterstützung im operativen Betrieb stellt das Unternehmen die Verbindung zwischen klassischer Ingenieurskunst und der digitalen Zukunft im Service her.
Ein Schwerpunkt ist dabei das ASSET PERFORMANCE MANAGEMENT, die Unterstützung der Kunden im Hinblick auf die bestmögliche Nutzung ihrer Maschinen im laufenden Betrieb wie in der Wartung.
Hierfür ist ein tiefgehendes Verständnis von Produkten und Prozessen von elementarer Bedeutung. Der Vorteil der NEA X: Als Teil der NEA GROUP kann sie bei der Lösungsentwicklung auf Wissen zurückgreifen, das nur ein OEM für sich reklamieren kann und findet so schneller Wege, Nutzen und Leistung von Anlagen zu steigern. Gemeinsam mit den Schwesterfirmen im Neumaschinengeschäft, dem Service und den Kunden ist NEA X in der Lage, Maschinen über den gesamten Lebenszyklus zu begleiten und Kundenentscheidungen zu verbessern.
Kern der Nutzung dieser Expertise ist eine bedarfsorientierte Plattform nach dem MADA-Prinzip: Monitoring, Analytics, Diagnosis, Action. Die gesammelten Daten werden überwacht, analysiert und ermöglichen Handlungsempfehlungen in nahezu Echtzeit. Auf vier Anwendungsfeldern bietet diese Plattform NEA Kunden einen realen Mehrwert:
Mehr als Instandhaltung. Die NEA X Plattform bietet dem Kunden Zugang zu Daten und Analysemöglichkeiten, die Entscheidungen über Wartungsmaßnahmen und den Wartungsumfang schneller und präzise machen. Stillstände werden somit planbarer und kosteneffizient. Gemeinsam mit NEAC Compressor Service, dem Dienstleister für Kolbenverdichter der NEA GROUP, wird ein lückenloses Zustandsmanagement gewährleistet.
Mehr als Zustandsmanagement. Die Analyse laufender Anlagen deckt potentielle Leistungsreserven beim Kunden auf und hilft bei der Steuerung der Auslastung. Angepasste Produktionsparameter erhöhen so dessen Profitabilität.
Mehr als Prozesswissen. Die Überwachung im Herstellungsprozess erlaubt eine proaktive Qualitäts- und Produktivitätssteuerung und hilft damit Kunden, Standards zu sichern und Ausschussquoten zu senken. Gemeinsam mit NEUMAN & ESSER Mahl- und Sichtsysteme wird derzeit ein Früherkennungssystem bei einem führenden Kunden im Bereich Pulverlacke etabliert – nicht nur für die Mühle, sondern für den gesamten Herstellungsprozess vom Mischen bis zum Abpacken.
Mehr als Feinplanung. Mit Lösungen zur Vernetzung in der Fertigung werden die Effizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit im Kern der Wertschöpfung erhöht. NEA X optimiert die Planung komplexer Prozessabfolgen.
Die Lösungen von NEA X erhöhen die Produktionssicherheit, maximieren die Verfügbarkeit von Gesamtsystemen und machen Wartungsmaßnahmen planbar. Sie alle dienen einem Ziel: die Profitabilität des Kunden zu sichern.