Sichter

Feinstsichtung mit NEA DCX

Der NEA DCX Feinsichter ist ein hocheffizienter Windsichter, der seine Stärken insbesondere bei der Sichtung von feinstem Produkt hat. Der Feinsichter lässt sich hervorragend in bestehende Mahl-, Sicht- und Abscheideprozesse einbinden. Das zu sichtende Produkt wird diesem Sichter in der Prozessluft zugeführt. Das Produkt braucht so vor der Sichtung nicht noch einmal abgeschieden zu werden.

Funktionsweise des Deflektorsichter eXtra DCX

Das Aufgabegut erhält der Sichter von unten mit der Prozessluft. Der einstellbare Deflektorring im Sichter ermöglicht die Zuführung des Produkts zum Sichterrad von oben. Dabei erlaubt der Deflektorring gleichzeitig eine gleichmäßige radiale Anströmung des Sichterrades durch die Prozessluft.

Sichtung von Feinstpartikeln - Deflektorsichter eXtra DCX

Einbauten und Gehäuseform erreichen reduzierte Strömungsgeschwindigkeiten. Sie leiten auch feinste Partikel innerhalb des Sichters zielgerichtet in die Sichtzone. Ein auf die individuellen Feinheitsanforderungen ausgelegtes Sichterrad separiert hier die Feinstpartikel vom Grobgut.

Höchste Produktqualität und Ausbringung

Die mit CFD-Simulationen optimierte Luftführung erzielt niedrige Druckverluste und damit höchste Energieeffizienz. Gleichförmige Sichtbedingungen und das Ausnutzen der vollständigen Sichtzone ermöglichen maximale Ausbeuten bei geringem Energiebedarf. Der NEA DCX Sichter eignet sich hervorragend zur Maximierung der Ausbringung und der Produktqualität bestehender Systeme wie zum Beispiel Kugelmühlen und Strahlmühlen, die mit Sichtern älterer Bauart ausgerüstet sind.

Beschreibung des NEA DCX

  • vollständige Prozessluftsichtung
  • Feingutpartikelgröße Oberkornbegrenzung: 8 μm – 50 μm
  • Durchsatz: 500 kg/h – 50.000 kg/h
  • Leistung: 15 kW – 300 kW
  • Luftmenge: 3.000 m³/h – 60.000 m³/h
  • Durchmesser: bis 3.000 mm

Eigenschaften des NEA DCX

  • Gehäuseform für extra feine Partikelführung
  • einstellbarer, integrierter Deflektorring für optimale Luft- und Produktführung
  • unübertroffene Durchsatz- und Energieeffizienz
  • besonders hohe Ausbeute
  • verwendbar mit vollständigem Prozessluftstrom, keine Vorabscheidung erforderlich
  • gut kombinierbar mit bestehenden Mahlsystemen z. B. Kugelmühlen, Walzenmühlen, Prallmühlen
  • optionaler Verschleißschutz

Anwendungen des NEA DCX

  • Dünger
  • Oilfield Minerals
  • Pigmente und Farben
  • Ton und Keramik
  • Gips
  • technischer Kalkkreislauf
  • Mineralien
  • Fossile Brennstoffe

Nehmen Sie Kontakt auf