Mühlen

Prallsichtermühle zur Feinvermahlung

 

Die Prallsichtermühle ICM dient der trockenen Feinvermahlung spröder Stoffe. Bei der Prallzerkleinerung schleudern die Mahlwerkzeuge das Aufgabegut in das Prallfutter und zerkleinern es. Die Mahlfeinheit lässt sich flexibel über die Sichterdrehzahl der Prallsichtermühle einstellen. Der Sichter weist zu grobe Partikel ab. Das Grobgut gelangt zur wiederholten Zerkleinerung zurück in die Mahlzone. Das Feingut verlässt die Prallsichtermühle mit dem Luftstrom.

Trennscharfe Sichtung mit der Prallsichtermühle ICM

Präzise Einstellung gewünschter Produkteigenschaften

Die Vorzüge der ICM liegen in der engen Kornverteilung mit scharfen Oberkornbegrenzungen von 20 μm bis 2.000 μm und geringen Feinstaubanteilen. Dadurch lassen sich die gewünschten Produkteigenschaften hinsichtlich Rieselfähigkeit, Farbintensität, Glanz, Applikationsfähigkeit sowie Geschmack präzise einstellen.

Anwendungen der ICM Sichtermühle

Die typischen Anwendungen der ICM Sichtermühle sind in den Bereichen Chemie, Pigmente, PulverlackeMineralien, Kohle, Lebensmittel, Süßwaren, Kosmetika und Pharmazie zu finden.

20.000

kg Throughput per hour


350

kW Output


60.000

m³ Air Quantity per hour


Einfache Bedienung und Reinigung der Sichtermühle

Prallmühle ICM mit Direktantrieb

Die Prallmühle ICM von NEUMAN & ESSER hat aber noch weitere Vorteile: beispielsweise ist sie mit dem bewährten Direktantrieb erhältlich. Nicht zuletzt dadurch ist die Prallsichtermühle einfach zu bedienen und ebenso leicht zu reinigen.

Druckstoßfeste Sichtermühle

Optional ist die Sichtermühle in druckstoßfester PSR 11-Ausführung erhältlich. Die robuste Bauweise der PSR 11 Ausführung ist überall dort erforderlich, wo Explosionen entstehen können, also beispielsweise bei der Vermahlung von Zucker, Spänen, Pulverlack, Kohle usw.

Damit lässt sich die NEA ICM leicht in ATEX-konforme Systeme einfügen.

Beschreibung der Sichtermühlen

  • Kombinierte Trockenvermahlung und Sichtung
  • Oberkornbegrenzung: 20 μm bis 1.000 μm
  • Durchsatz: 10 kg/h – 20.000 kg/h
  • Mühlenleistung: 2 kW – 350 kW
  • Luftmenge: 140 m³/h – 60.000 m³/h
  • Partikelgröße des Aufgabeguts: 0 – 10 mm
  • Mahlkammerdurchmesser: 150 mm – 2.500 mm

Eigenschaften der Sichtermühlen

  • robustes und langlebiges Mühlengehäuse
  • Direktantriebskonzept: Energieeffizient, kompakt, wartungsarm, leise
  • einfache Bedienung
  • einfache Reinigung und Wartung
  • scharfe Oberkornbegrenzungen und steile Partikelgrößenverteilungen
  • optimiertes Mahlkammerdesign für temperaturempfindliche Produkte, Energieeffizienz und geringen Verschleiß

Anwendungen für Sichtermühlen

  • Chemikalien wie Wachs, Harze, Stearinsäuren, E-PVC
  • Lebensmittel wie Zucker, Stärke, Milchpulver, Kakao, Teeblätter, Fischgräten, Eierschalen, Süßstoffe, Vitamine
  • Proteinanreicherung
  • Kohle, Braunkohle, Koks oder Petrolkoks
  • Torrefiziertes Holz oder Holzkohle
  • Karbonate, Gips und Mineralien wie Graphit, Talk, Natriumbicarbonat, Aktivkohle
  • Pulverlacke, anorganische oder organische Pigmente
  • Metallpulver

Nehmen Sie Kontakt auf