NEA ENERGY
Die NEUMAN & ESSER GROUP (NEA GROUP) bedient seit nahezu 100 Jahren Prozesse in Raffinerien, der petrochemischen und chemischen Industrie mit API 618 konformen Kompressoranlagen zur Verdichtung von Prozessgasen, insbesondere H2 und H2 Mischgasen. Die Unternehmensgruppe gehört zudem zu den ersten Partnern von Kunden des Energiesektors, seit für die Erzeugung Erneuerbarer Energien Biomethan und Trichlorsilan für die Herstellung von Polysilizium Wafer benötigt wird. Mit der Erweiterung ihres Portfolios unterstützt die NEA GROUP die gegenwärtige Transformation des auf fossilen Brennstoffen basierenden Öl & Gas Sektors zu einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft mit grünem Wasserstoff. Ziel ist es, die NEA GROUP durch kontinuierliche Investitionen als Lösungsanbieter mit vor- und nachgelagerten Prozessen entlang der H2 Wertschöpfungskette zu positionieren. Um sich hier breit aufzustellen, sind im Jahr 2020 unter dem Dach der Division NEA ENEGRY folgende operative Firmen und Beteiligungen entstanden.
NEA GREEN ist das NEUMAN & ESSER-Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Beratung und Dienstleistungen für den aufstrebenden Wasserstoff und Grüne Gase Markt. Das Ziel des Unternehmens ist es, Kunden bei der Dekarbonisierung ihrer Energie- oder Industriesysteme und dezentralen Anwendungen zu unterstützen. NEA GREEN übernimmt dabei zunächst die Erstberatung und darauffolgende Konzeptstudien. Bei Bedarf unterstützt sie unsere Kunden bei der Strukturierung und Finanzierung von Wasserstoff- und/oder Biomethan-Projekten. Z.B. erarbeitet NEA GREEN zusammen mit dem Kunden den Business Case, berechnet verschiedene Szenarien und regelt Vereinbarungen zur Abnahme der produzierten grünen Gase. Hierdurch werden oftmals Projekte erst „bankable“, also finanzier- und damit realisierbar gemacht.
Zusammen mit den anderen NEA GROUP-Firmen begleitet die NEA GREEN Kunden also in allen Phasen ihres Projektes auf Basis unseres integrierten Lösungsportfolios: Von der Konzeption und Beratung, über die Planung und Finanzierung, bis hin zum Bau und Betrieb von z.B. H2-Erzeugungsanlagen, HRS oder Biomethan- (Biogasaufbereitungs-)Anlagen und der anschließenden Vermarktung der produzierten Gase. Der Kunde profitiert von den Kompetenzen der NEA entlang der gesamten Wertschöpfungskette und erhält seine Wasserstoff- oder Grüngasanwendung aus einer Hand.
Integrierte Lösungen aus einer Hand:
Die AE Driven Solutions GmbH (AEDS) ist ein gemeinsam mit Prof. Achim Kampker gegründetes Start-up mit Sitz im Aachener Entwicklungspark AVANTIS, an dem die NEA GROUP mit 50% beteiligt ist. Das Team verfügt über jahrzehntelange Erfahrung und profundes Know-how in den Bereichen Fahrzeugbau und -zulieferung, Kompressortechnik sowie Mobilität und Logistik. Ziel der AEDS ist es, nachhaltige Mobilitäts- und Logistikkonzepte auf Basis des Energieträgers Wasserstoff zu entwickeln. Dabei bringt das Start-Up seine Kompetenzen in den Bereichen H2 Infrastrukturentwicklung, Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen und strategische Beratung ein. Kunden von AEDS sind daher Energieversorger, Logistikunternehmen, Flottenbetreiber, Tankstellen, Städte und Gemeinden sowie Verkehrsbetriebe, die unter anderem an der Integration von Brennstoffzellentechnologie in ihren kommunalen Fuhrpark interessiert sind.
Als führender Dienstleister und unabhängiger Berater bietet ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG Energieversorgungsunternehmen, Landwirten und Kommunen individuelle Geschäftsmodelle und Lösungen im Bereich Erneuerbare Energien wie Biogas, Biomethan und Power-to-X, insbesondere Wasserstoff, an. Zum Repertoire des Unternehmens, mit Sitz in Holzwickede, gehören unter anderem die Standortsuche und die Technologieberatung. Zudem übernimmt ARCANUM die Genehmigung, Umsetzung, Inbetriebnahme und den gesamten Service von Anlagen zur Erzeugung von Biomethan zum Einspeisen ins Gasnetz bzw. zur Einspeisung des erzeugten Stromes ins Netz an. Das Unternehmen managt zudem Biogas-Pools, einen Zusammenschluss von Stadtwerken und Betreibern von Biogasanlagen, um Biomethan umweltschonend in Blockheizkraftwerken für die Strom- und Wärmeproduktion zu verwerten.
HYTRON Energy & Gas, ein Unternehmen mit Sitz in Sumaré, São Paulo, wurde 2003 als Spin-Off der Universität Campinas gegründet und hat sich seitdem zu einem führenden Lösungsanbieter in den Bereichen Engineering und Systemintegration für PEM und alkalische Elektrolyseure sowie Erdgas und Ethanol Reformer entwickelt. Neben der breiten Kompetenz im gesamten Spektrum der erneuerbaren Energien zeichnet sich das Unternehmen besonders durch weitreichende Referenzen in Elektrolyseanlagen aus. HYTRON ist ein wichtiger Baustein der NEA GROUP, um ihren Kunden eine optimierte Wasserstoffinfrastruktur von der Erzeugung über die Verdichtung, Abfüllung oder Einspeisung bis zum Endverbraucher aus einer Hand anzubieten.
Die NEA GROUP hat sich bei dem kalifornischen Start-Up INFINIUM, einem Anbieter von Anlagen für die Herstellung von e-Fuels mit Sitz in Sacramento beteiligt. Das INFINIUM Electrofuels™-Verfahren wandelt erneuerbare Energien in grünen Wasserstoff um und nutzt zusätzlich CO2 als Abfallprodukt, um kohlenstofffreie Kraftstoffe zu produzieren. Diese Kraftstoffe können in den heutigen Flugzeug-, Schiffs- und LKW-Flotten ohne Änderungen der Infrastruktur direkt verwendet werden. Damit ist INFINIUM Electrofuels™ eine Netto-Null-Kohlenstoff-Alternative zu bestehenden Flüssigkraftstoffen und trägt zur Dekarbonisierung des Transportsektors bei.