Portfolio
Ein Großteil der Kolbenkompressoren von NEUMAN & ESSER kommt als Wasserstoff Kompressor zum Einsatz. Wasserstoff Kompressoren verdichten Wasserstoff-Mischgase oder Kohlenwasserstoffgase entsprechend den Anforderungen der API 618. Darüber hinaus ergänzen die Non-API 618 Kompressoren unser Produktportfolio. Typische Anwendungsgase für die Kompressoren nach der bewährten NEA Norm sind unter anderem CO2, Biogas und Sauerstoff. Diese Verdichter erfüllen alle notwendigen Anforderungen und basieren auf dem langjährigen Erfahrungsschatz von NEUMAN & ESSER, sind absolut zuverlässig, robust und wartungsarm.
Die bewährte NEUMAN & ESSER Produktpalette der Non-API 618 Kompressoren umfasst ölfreie, geschmierte sowie wasssergekühlte Kolbenverdichter. NEA liefert diese sowohl als vertikale Bauart wie auch als V-Verdichter. Damit versorgt NEUMAN & ESSER seit fast 100 Jahren Anwendungsbereiche wie die chemische Industrie oder Nahrungs- und Genussmittelindustrie.
Kohlenstoffdioxid oder Kohlendioxid ist eine der wichtigsten chemischen Verbindungen. Es entsteht beim Stoffwechsel von Lebewesen und der Verbrennung. CO2 besitzt zudem ein breites technisches Anwendungsspektrum: In der chemischen Industrie z. B. wird es zur Gewinnung von Harnstoff eingesetzt und es dient als Löse- und Extraktionsmittel. Als Kohlensäure wird Kohlendioxid für unzählige Produktionsprozesse weltweit eingesetzt.
Die häufigste Anwendung der NEA Kompressoren auf diesem Gebiet ist die CO2 Rückverflüssigungs Anlage. Hierbei wird das während des Brauprozesses entstehende Kohlenstoffdioxid aufgefangen, gesammelt und dem Bier zu einem späteren Zeitpunkt wieder zugeführt. Die ölfreien NEA Verdichter liefern bei einem Enddruck von 16 – 21 bar 500 bis 2.400 kg CO2 pro Stunde. Die ölfreie Verdichtung ist hierbei das oberste Gesetz, um die Regularien der Lebensmittelindustrie einzuhalten.
Durch die Vergärung von Biomasse entsteht Biomethan. Mikroorganismen setzen die enthaltenen Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette in Methan und Kohlenstoffdioxid um. Nach der Biogasaufbereitung erfolgt die Einspeisung in das Erdgasnetz. Dabei ist eine Verdichtung des Biomethans notwendig. Je nach Gasversorgungsnetz sind das niedrige bis mittlere Drücke bis etwa 20 bar. Manchmal sind es jedoch auch Drücke von bis zu 70 bar und noch mehr. NEUMAN & ESSER hat im Bereich Biogas sehr viel Erfahrung und blickt auf über 50 installierte Anlagen europaweit zurück. Um die Anforderungen der hohen Verfügbarkeit zu erfüllen, bietet NEUMAN & ESSER gemeinsam mit der NEAC Compressor Service „Rundum-Sorglos-Pakete“ für Kunden an. Eine besondere Innovation ist die mobile Biogasanlage MoBIO.
Download
Broschüre NEA SAPS®
Das NEA Seismic Air Power System (NEA SAPS) ist die Energiequelle für die so genannten Air Guns in der Seismic Branche. NEA SAPS besteht aus einem Schraubenkompressor und einem dreistufigen Kolbenkompressor in V-Bauform. Der Schraubenkompressor verdichtet die Luft von Atmosphärendruck vor. Der Kolbenverdichter komprimiert sie weiter auf den gewünschten Lieferdruck, häufig über 200 bar. Die NEA SAPS gibt es als geschmierten Verdichter und für emissionsfrei reduzierte Anwendungen auch als ölfreie NEA BLUESAPS®.
Die bekannte Abkürzung PET steht für Polyethylenterephthalat, ein thermoplastischer Polyester. PET hat vielfältige Einsatzbereiche; unter anderem Kunststoffflaschen, Folien und Textilfasern. Bei der Herstellung von PET-Flaschen im Streckblasverfahren liefern die NEA Non-API 618 Kompressoren die notwendigen Drücke. Ölfrei verdichten die NEA Kompressorsysteme Luft auf 40 bar. Die Liefermenge beträgt gewöhnlich zwischen 1.000 und 3.600 m³/h.
Weitere Anwendungen sind komprimiertes Erdgas CNG für Compressed Natural Gas. CNG ist ein Kraftstoff, der an Tankstellen bezogen werden kann. Beliebt sind die Non-API 618 Kompressoren auch zur Flaschenabfüllung etwa für Acetylen, auch Ethin genannt. Acetylen bzw. Ethin ist von großer industrieller Bedeutung. Es dient als Ausgangsverbindung bei der großtechnischen Herstellung wichtiger Grundchemikalien. Zum Schweißen und Brennschneiden wird Acetylen aber gewöhnlich in Gasflaschen transportiert. Da Druck- oder Temperaturerhöhungen zum spontanen Zerfall von Acetylen führen können, ist bei seiner Verdichtung äußerste Vorsicht geboten. NEUMAN & ESSER fertig erfolgreich seit Jahrzenten Acetylenanlagen mit einem standardisierten Anlagenkonzept.
Die möglichen Anwendungen für die NEUMAN & ESSER Non-API 618 Kompressoren sind schier unendlich. Und NEA hat bereits viele spannende, ganz unterschiedliche Projekte damit umgesetzt.