Erdgasentschwefelung

Durch Bohrungen gefördertes Roh-Erdgas ist mit verschiedenen unerwünschten Begleitstoffen, wie flüssige Kohlenwasserstoffverbindungen, Wasser, Sand oder Schwefelverbindungen, die vor der Einspeisung in die Leitung zum Verbraucher entfernt werden müssen, belastet. In unterschiedlichen Verfahrensschritten fallen an verschiedenen Stellen sogenannte Flash-Gase oder Off-Gase an. Der Hauptbestandteil dieser Flash-Gase oder Off-Gase ist Methan (CH4), das von gelösten und in flüssiger Form vorliegenden höhersiedenden Kohlenwasserstoffen sowie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff begleitet wird.

Die mit Wasser und flüssigem Kohlenwasserstoff gesättigten Gase werden vor der ersten Verdichterstufe gekühlt und die flüssigen Bestandteile in einem Separator abgeschieden. Danach erfolgt die Verdichtung in mehreren Stufen mit jeweiliger Zwischenkühlung und Kondensatabscheidung. Das danach trockene Gas wird in die Anlage zur Entschwefelung geleitet.

In Deutschland sind die Erdgasfelder flächendeckend mit HOFER Membranverdichtern ausgestattet und auch in den Niederlanden steht auf fast jedem Erdgasfeld eine HOFER Maschine.

Medium: Sauergas
Enddrücke: 40 – 80 bar
Installierte Leistung: 45 – 110 kW
 
Modelle:
MKZ 860-2/450-10
MKZ 860-2/860-2/500-10
MKZ 980-2/560-10
 

Nehmen Sie Kontakt auf