Anwendungen
Tenside werden in vielfältigen Bereichen wie z.B. Waschmittel/Seifen, Kunststoffherstellung, Pharmazie/Kosmetik oder Biochemie benötigt. Neben den natürlichen Tensiden werden synthetische Tenside aus petrochemischen Grundstoffen hergestellt.
Für die Verfahren synthetischer Tenside werden Wasserstoffverdichter im Druckbereich bis etwa 300 bar benötigt. Für die Versorgung mit Frischwasserstoff (H2) kommen zweistufige Membranverdichter der NEUMAN & ESSER GROUP Premiummarke HOFER zum Einsatz. Der Wasserstoff wird von Kaltvergasern oder aus Gaslagern zur Verfügung gestellt. In dem Prozess muss ein Teil des Wasserstoffs recycelt werden. Dieses Kreislaufgas wird dem Prozess entnommen und nach einer Behandlung bzw. Reinigung wieder dem Prozess zugeführt. Sowohl der hohe Saugdruck als auch die Belastung des Gases mit (klebrigen) Bestandteilen aus dem Prozess stellen große Herausforderungen an den Verdichter. Die Druckdifferenz zwischen Saug- und Enddruck beträgt nur etwa 10 bis 20 bar bei einem Enddruck von typischerweise 280 bar.
Medium: Wasserstoff (H2) gesättigt |
Enddrücke: 150 – 300 bar |
Installierte Leistung: 40 – 160 kW |
Modelle: |
MKZ680-10/450-40 |
MKZ560-10/380-40 |
MKZ500-30/500-30 |